Sportfest 20.09.2023
Am 20.09.2023 fand das Sportfest des Beruflichen Schulzentrums Zittau in der Weinau bei schönstem Wetter statt. Hierbei traten 21 Klassen vom BSZ Zittau gegeneinander an, um ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Am 20.09.2023 fand das Sportfest des Beruflichen Schulzentrums Zittau in der Weinau bei schönstem Wetter statt. Hierbei traten 21 Klassen vom BSZ Zittau gegeneinander an, um ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Wir, die G22a, haben unser Umweltschutzprojekt als Kuchenbasar gestaltet. Am Donnerstag, den 06.07.2023, trafen wir uns in unserer Lehrküche um den Kuchen für den letzten Schultag zu backen. Als Team haben wir zusammen gearbeitet und hatten Spaß daran.
Im Rahmen der Abschlusswochen haben die Klassen BVJ22a und BVJ22b die "rohe" Wand im Grünen Klassenzimmer mit fleißiger sowie tatkräftiger Unterstützung von Herrn Engelhardt, Herrn Bergs, Herrn Neumann und Herrn Cain neu verputzt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Am Freitag, den 16.06.2023 haben wir uns als Zusammenschluss der Gastronomieklassen 8 Uhr am Tierpark Zittau getroffen. Zur Begrüßung gab es Donuts zur Stärkung unter strenger Beobachtung des ortsansässigen Pfaus. Nachdem wir unser Arbeitsmaterial, wie Schubkarren und Rechen, organisiert hatten, ging es sogleich zum Arbeitseinsatz. Vor Ort wurden Bäume auf dem Tierparkgelände gefällt – diese waren zu beräumen.
Am 22. Juni 2023 wurde durch die BKM21a und die BKM21b die Mandauwiesen von herumliegendem Müll gereinigt. Betreuende Lehrer waren Herr Gauernack und Herr Otto.
Am 08.06.2023 fand mit unseren Abschlussklassen der Fahrzeuglackierer unser Umweltprojekt statt, das uns an den Olbersdorfer See führte. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir rund um den O-See Müll eingesammelt, um das schöne Landschaftsbild des Sees zu erhalten.
In den Klassen BLA20a und BLA20b (Fahrzeuglackierer) wurde in diesem Jahr erstmalig ein Carshape-Wettbewerb unter der Leitung unserer Fachlehrkräfte Frau Böse und Herrn Neumann durchgeführt. Die Auszubildenden planten mit großem Aufwand und nach vorgegebenen Kriterien einen Entwurf im Lernfeld 12. In der Fachpraxis setzten sie diesen dann fachgerecht um.
Im Rahmen des diesjährigen Umweltschutzprojekts führten die Klassen BKM20a und BKM20b unter Leitung von Herrn Karl eine umfangreiche Unkraut-Beseitigung und Säuberung der Anlagen des Motorrad- und Technikmuseums Großschönau durch.
Die Auszubildenden der VfA 20a/20b nutzten den letzten Schultag ihrer Ausbildung um im Rahmen der Umweltprojekte tätig zu werden.
Am 21.04. arbeiteten sie gemeinsam mit drei Lehrrerinnen und den Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde Kurort Jonsdorf an zwei Projekten.